Von: Gideon Raff
Mit: Adam Rayner, Jennifer Finnigan, Anne Winters, Ashraf Barhom, Justin Kirk, Mehdi Dehbi, Moran Atias, Fares Fares
Willst du es dir ansehen?
Von: Gideon Raff
Mit: Adam Rayner, Jennifer Finnigan, Anne Winters, Ashraf Barhom, Justin Kirk, Mehdi Dehbi, Moran Atias, Fares Fares
Episoden
Barry Al Fayeed, der junge Sohn eines Diktators aus dem Nahen Osten, befand sich 20 Jahre lang freiwillig im US-Exil und kehrt nun mit seiner amerikanischen Frau und seinen Kindern in die Heimat zurück, was einen massiven Kulturschock bei allen Beteiligten auslöst.
Solange sein Bruder ausser Gefecht ist, sieht sich Barry gezwungen, seine Rückkehr in die USA zu verschieben.
Barrys Entscheidung in Abbudin zu bleiben löst gemischte Reaktionen aus.
Vor dem 20. Jahrestag der von Barrys Vater angeordneten Chemikalienangriffe sind die Spannungen in der Bevölkerung greifbar. Barrys Gegenmassnahme stösst unterdessen auf heftigen Widerstand. Jamal hat unterdessen Probleme mit seiner Männlichkeit.
Während sich Jamal darauf vorbereitet, die zivilen Demonstrationen auf der Plaza gewaltsam niederzuschlagen, muss sich Barry beeilen, um einen Gipfel zu organisieren, in der Hoffnung, Gewalt und Blutvergiessen zu verhindern.
Barry wird auf die Folter gespannt, was seine Bestrafung für den fehlgeschlagenen Coup sein könnte, welchen er in Gang gesetzt hatte. Jamal kämpft derweil mit sich und der Entscheidung, ob er Barry hinrichten oder am Leben lassen soll.
Dem Tode nahe, streift Barry in die Wüste um Erlösung zu suchen. Die Realität seines Todes wird Molly bei ihrer Rückkehr schmerzlich bewusst. Jamal versucht den Verlust seines Bruders zu verarbeiten.
Barry wird von einer Beduinenfamilie aufgenommen. Jamal ist entsetzt über Tariqs drastische Militäraktion. Molly bekommt Hilfe beim Überblicken der Familienfinanzen.
Langsam gewöhnt sich Barry an das Leben bei den Beduinen und lernt die wichtigsten Regeln, um in der lebensfeindlichen Umgebung der Wüste zu überleben. Gleichzeitig nimmt er eine neue Identität an.
Die Armee des Kalifen kommt an und Barry fürchtet, dass seine Identität enthüllt wird, was alle seine Helfer in Gefahr bringen würde. Jamals und Tariqs Konflikt wegen militärischer Aktionen erreicht seinen Höhepunkt.
Barry wird Präsident und macht sich sofort daran, demokratische Wahlen voranzutreiben. Daliyahs Rolle bei der Führung des Landes ist wichtiger denn je.
Barry muss lernen, dass seine Kontrolle über Abuddin schwächelt. Sammy beginnt eine riskante Affäre. Ihab findet ein Ventil für seine Rachegelüste.
Barry und Molly versuchen eine persönliche Tragödie abzuwenden. Währenddessen nähern sich Fauzi und Daliyah an und Ahmed findet ein dunkles Geheimnis aus Nusrats Vergangenheit heraus.
Barry und Molly reagieren sehr unterschiedlich auf die Katastrophe, die die Zukunft des Landes zu zerstören droht. Gewaltsame Proteste brechen im ganzen Land aus.
In Folge des Terroranschlags verbietet Barry öffentliche Gebet an der Universität, was eine heftige Gegenreaktion hervorruft. Al-Qadi spricht sich gegen Gewalt und Einschränkung religiöser Freiheit aus.